https://www.eventbrite.com/e/plug-and-play-europe-foundher-meetup-tickets-60465254203?fbclid=IwAR2mPatOR39EOZ_cgekclbQZ2qSiraqegWneKIzxRgjkvhg3G_EN_Qs9Bo4
Blicke ich auf mein Ingenieurstudium in Aachen zurück, fällt mir vor allem eine Frage ein, die mir von meinen Kommilitonen am häufigsten gestellt wurde:
„Warum studierst du als Frau Ingenieurwesen?“
Dazu gab es noch einen wahrscheinlich positiv gemeinten Kommentar zu meinem Aussehen oder meiner Person, die mir weiß machen sollte: Ich als nicht wie ein Mann aussehende Frau, die noch dazu nicht langweilig ist, passe irgendwie nicht ganz ins Klischee herein. Mit solchen Kommentaren konnte ich noch leben, denn unabhängig von der Studienwahl passte ich noch nie wirklich irgendwo herein und in eine Schublade schon gar nicht.
Wenn ihr meinen kompletten VDI-Beitrag lesen wollt, klickt hier:

Nach einem sehr spannenden Wochenende beim 18. VDI-Kongress „Frauen im Ingenieurberuf“ in Frankfurt mit dem Schwerpunkt „Digitalisiertes Leben“ und einer spannenden Podiumsdiskussion über die Digitalisierung, sitze ich nun wieder beruflich in Paris und frage mich: Wie ist das denn jetzt mit der Digitalisierung? Birgt die Digitalisierung nun eher Chancen oder Risiken? Und wie wirkt sie sich direkt auf meinen Alltag und auf uns Frauen aus?
Wenn ihr mehr über meinen VDI-Blogbeitrag lesen wollt, klickt einfach hier:
Digitalisierung – Neue Chancen gibt es nur dann, wenn Frauen sie nutzen

Woran Frauen bei dem Wort „Karriere“ denken und wie unterschiedlich Lebenswege von erfolgreichen Unternehmerinnen aus der Region Aachen verlaufen sind, dass erfuhren die Zuschauerinnen und Zuschauer bei der KOPFKINO Veranstaltung am Freitagabend, 15. Juni, im Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen.
Was für ein tolles Event, bei dem ich über meine Erfahrungen im Studium und in der Arbeitswelt berichten durfte. Ein Saal voller Frauen – das kannte ich so noch nicht aus Aachen. 😉
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!
Wenn du mehr über das Event erfahren willst:
https://www.familienfreundliche-unternehmen-regionaachen.de/2018/06/19/kopfkino-2018/

Es gibt nun interessante Steckbriefe von Frauen, die im MINT-Bereich arbeiten, auf der ‘MINT-Bundesagentur für Arbeit’-Homepage! MINT steht für die Studienbereiche Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik.
Mein Steckbrief ist auch schon da. 🙂
Schaut einfach rein:
http://mint.arbeitsagentur.de/